: Das persische Blausalz, auch bekannt als Persiensalz, ist ein echter Blickfang. Es weist eine seltene Farbvariante auf, die durch Verschiebungen und Leerstellen im Kristallgitter entsteht und das Salz bläulich erscheinen lässt. Servieren Sie persisches Blausalz in der Salzmühle zum Würzen von Meeresfrüchte oder Salate
Das persische Blausalz, auch bekannt als Persiensalz, ist ein echter Blickfang. Es weist eine seltene Farbvariante auf, die durch Verschiebungen und Lücken im Kristallgitter entsteht und das Salz bläulich erscheinen lässt. Servieren Sie persisches Blausalz in der Salzmühle zum Würzen von Meeresfrüchte oder Salate
: Das persische Blausalz, auch bekannt als Persiensalz, ist ein echter Blickfang. Es weist eine seltene Farbvariante auf, die durch Verschiebungen und Leerstellen im Kristallgitter entsteht und das Salz bläulich erscheinen lässt. Servieren Sie persisches Blausalz in der Salzmühle zum Würzen von Meeresfrüchte oder Salate
: Die Sauerkirschen aus den feuchtwarmen Gebieten Brasiliens wachsen an bis zu 12 Meter hohen Sträuchern und Bäumen. Die traubenartigen Rispen werden von Ende November bis etwa Anfang Februar geerntet. Die Beeren, die zur Familie der Sumachgewächse gehören, schmecken süß, fruchtig, leicht scharf und gehören zu den so genannten falschen Pfeffergewächsen. Wegen seines leicht scharfen […]